
Es gibt verschiedene Techniken des Tapings welche sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention von Verletzungen eingesetzt werden.
Eine Form davon ist das sogenannte stützende oder starre Tape. Das Ziel ist es allfällig unnatürliche oder schädliche Bewegungen/Belastungen zu unterbinden indem man das betroffene Gelenk oder den betroffenen Muskel so mit dem Tape stützt, dass natürliche Bewegung noch möglich ist. Das betroffene Gebiet wird also nicht vollständig ruhiggestellt.
Eine weitere Form des Tapings ist das Kinesiotape. Durch ein elastisches Tape können bei sachgemässer Anwendung und Applikation Schmerzen, Verspannungen und Entzündungen gelindert werden. Diese, aus Japan stammende Technik nutzt den körpereigenen Heilungsprozess, indem es das neurologische und vaskuläre Körpersystem positiv beeinflusst.
Das Taping wird oft als unterstützende Massnahme zu anderen Behandlungstechniken gewählt.