ADRIANO DI GIACOMO
Tätigkeiten Sportbetreuung
- Schweizer Fussballnationalmannschaft SFV U17-U19 als Physiotherapeut und Rehatrainer
- Grasshopper Club Zürich, 1. Mannschaft Fussball als Physiotherapeut und Rehatrainer
- Betreuung verschiedener Spitzensportler in meiner Privatpraxis
- Aktuell Betreuung verschiedener Leistungssportler aus den Bereichen Fussball, Radsport, Triathlon, Crossfit…
Fortbildungen
- Dry Needling Therapeut DVS®
- Triggerpunkt Therapeut DGSA™
- Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjent GAMT
- Spinal Manipulation OMT
- Verschiedene Fortbildungen in Sportphysiotherapie
- Fascial Manipulation Stecco®
- Faszien Distorsions-Modell nach Typaldos IFDMO®
- Fascia Treatment Concept (IASTM-Tools, Flossing, Cupping)
- Weitere Kurse in Faszientherapie
- Funktionelle Orthonomie und Integration FOI®
- Kieferbehandlungskurs CMD (Cranio Mandibular Dysfunction)
- Kinesiotaping
- Funktionelles Taping
- Ultraschalldiagnostik
Lehrtätigkeiten
- Dry Needling und Triggerpunkttherapie für die David G. Simons Academy u.a. in Bahrain, Holland, Deutschland, Israel,Italien, Malaysia Saudi Arabien, Schweiz, Spanien, Türkei, Russland…
- Palpation in vivo für Physeducation
- Topographische Anatomie an menschlichen Präparaten am anatomischen Institut in Bern
- Topographische und funktionelle Anatomie für Ärzte am KinesioCourse Institut in Moskau
- Anatomie und Physiologie an der Bodyfeet-Schule in Aarau und Rapperswil
- Experte für Dry Needling-Prüfungen für die David G. Simons Academy
- Experte für Anatomie- und Physiologieprüfungen für die Bodyfeet-Schule
Berufserfahrung
Mein Werdegang wurde stark durch meine Liebe zum Sport und zur funktionelle Anatomie geprägt. Deshalb arbeite ich seit nunmehr 20 Jahren in den Bereichen der Sportbetreuung, der Orthopädie und Chirurgie, der aktiven Rehabilitation und ausserdem habe ich mich auf die Behandlung von myofaszialen Dysfunktionen spezialisiert.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Französisch
Preise ohne physiotherapeutische Verordnung
- Bis 30‘ CHF 75.-
- Bis 45‘ CHF 115.-
- Bis 60‘ CHF 150.-
Gewisse Techniken werden von der Zusatzversicherung übernommen.